From Animals to Robots: How Transatlantic Neuroscience Advances Engineering On November 7th at 6 PM University of Cologne North America Office organizes a panel discussion and networking reception… Weiterlesen
Ernst-Bresslau-Gastprofessur im akademischen Jahr 2023/2024 In diesem Jahr verleiht das Institut für Zoologie der Universität zu Köln zum dritten mal die… Weiterlesen
German Congress on Limnology on September 18th to 22nd, 2023, at the University of Cologne The German Society for Limnology (DGL) in cooperation with the Institute of Zoology at the University of Cologne… Weiterlesen
CSI: Uni Köln – Spielend lernen Ein Detektivspiel vermittelt angehenden Mediziner*innen Grundwissen in Biologie Weiterlesen
Biodetectives - spielend lernen Die AG E-Didaktik am Institut für Zoologie entwickelt ein serious game für die Biologielehre der Medizin und wurde dafür… Weiterlesen
Symposium Biodiversitätsgenomik WissenschaftlerInnen des Instituts für Zoologie veranstalten ein internationales Symposium zum Thema „Referenzgenome für… Weiterlesen
Platz 1 im DFG Förderatlas 2021 Die Zoologie an der Universität zu Köln belegt im DFG-Förderatlas 2021 zum dritten Mal in Folge nach 2015 und 2018… Weiterlesen
MOTOR CRC “Key Mechanisms of Motor Control in Health and Disease” Research groups of the Institute of Zoology team up with colleagues from the Medical Faculty to study in the newly DFG… Weiterlesen
Arbeitsgruppen des Instituts für Zoologie (IfZ) arbeiten mit KollegInnen aus UK und USA zusammen an der Aufklärung der Frage, wie das Nervensystem von Tieren deren Bewegungen kontrolliert und koordiniert Zur Beförderung der Forschung in diesem Bereich hat die National Science Foundation (NSF) der USA zusammen mit… Weiterlesen
Institute of Zoology contributes to new DFG priority program SPP 2205 The German Research Foundation (DFG) is funding a number of collaborative experimental-theoretical projects within its… Weiterlesen