CSI: Uni Köln – Spielend lernen Ein Detektivspiel vermittelt angehenden Mediziner*innen Grundwissen in Biologie Weiterlesen
Biodetectives - spielend lernen Die AG E-Didaktik am Institut für Zoologie entwickelt ein serious game für die Biologielehre der Medizin und wurde dafür… Weiterlesen
Symposium Biodiversitätsgenomik WissenschaftlerInnen des Instituts für Zoologie veranstalten ein internationales Symposium zum Thema „Referenzgenome für… Weiterlesen
Platz 1 im DFG Förderatlas 2021 Die Zoologie an der Universität zu Köln belegt im DFG-Förderatlas 2021 zum dritten Mal in Folge nach 2015 und 2018… Weiterlesen
MOTOR CRC “Key Mechanisms of Motor Control in Health and Disease” Research groups of the Institute of Zoology team up with colleagues from the Medical Faculty to study in the newly DFG… Weiterlesen
Arbeitsgruppen des Instituts für Zoologie (IfZ) arbeiten mit KollegInnen aus UK und USA zusammen an der Aufklärung der Frage, wie das Nervensystem von Tieren deren Bewegungen kontrolliert und koordiniert Zur Beförderung der Forschung in diesem Bereich hat die National Science Foundation (NSF) der USA zusammen mit… Weiterlesen
Institute of Zoology contributes to new DFG priority program SPP 2205 The German Research Foundation (DFG) is funding a number of collaborative experimental-theoretical projects within its… Weiterlesen
Graduiertenkolleg ’Neural Circuit Analysis’ (DFG-GRK 1960) erhält zweite Förderung bis 2023 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das seit 2014 bestehende Graduiertenkolleg 1960 (RTG 1960;… Weiterlesen
SmartStart Die Volkswagen-Stiftung fördert das Deutschland-weite SmartStart Training Program Weiterlesen
DFG Förderung für eine neue Forschungsgruppe DFG fördert neue Forschungsgruppe (FOR 2705) zur Erforschung der Funktion des Pilzkörpers in der Fruchtfliege Weiterlesen